Beim Micro Fulfillment werden kleinere Auftragsabwicklungszentren innerhalb der Stadt genutzt, die näher beim Kunden liegen.
Micro Fulfillment Center (MFC) zielen darauf ab, den gesamten Prozess von der Bestellung bis zur Auslieferung innerhalb der Stadt zu optimieren. Sie können es zudem Einzel- und Onlinehändlern unterschiedlicher Größen und Branchen ermöglichen, mit den wachsenden Onlinebestellungen und der damit verbundenen Auftragsabwicklung mitzuhalten.
MFC können auf bereits vorhandenen Flächen, beispielsweise in Lagerräumen oder in umgebauten Ladengeschäften errichtet werden. Selbst wenn sie neu gebaut werden, ist der finanzielle Aufwand deutlich geringer als beim Bau eines klassischen Distributionszentrums.
Die Nachfrage nach der Auslieferung von Onlinebestellungen am selben oder nächsten Tag nimmt immer weiter zu.
Um im Wettbewerb mithalten zu können, müssen die steigenden Kundenerwartungen hinsichtlich Geschwindigkeit und Lieferoptionen erfüllt werden.
Auch führt die zunehmende Urbanisierung zu einer stärkeren Konzentration von Onlinebestellungen in den Städten, was eine weitere Herausforderung für die traditionellen Logistikzentren darstellt.
Ein typisches Distributionszentrum hat durchschnittlich rund 28.000 Quadratmeter und befindet sich meistens am Stadtrand außerhalb. Die Auslieferung muss über größere Entfernungen erfolgen, und ist damit auch teurer.
Durch kleinere urbane Micro Fulfillment Center mit innovativer Lagertechnologie werden Produktivität, Flexibilität und Agilität verbessert. Sie ermöglichen durch ihre Nähe zum Kunden eine effizientere Auftragsabwicklung und schnellere Lieferung.
Bei MFC sind die laufenden Betriebskosten geringer als in Distributionszentren. Dasselbe gilt für Investitionskosten, insbesondere wenn vorhandene Räumlichkeiten genutzt werden können. Auch die Lieferkosten sind aufgrund der kürzeren Zustellwege niedriger.
Mit einem optimierten MFC können die genannten Vorteile realisiert werden. MFC sind auch der ideale Ort für den Einsatz effizienzsteigernder Lagertechnologie. Körber bietet die passenden Lösungen für wachsende Handelsunternehmen jeder Größe und Branche. Die integrierten Lösungen von Körber für das Micro Fulfillment können in kleineren Lagerumgebungen eingesetzt werden und bieten Ihnen die Flexibilität, auch saisonale Anforderungen zu erfüllen. So können Sie Ihren Kunden ein erstklassiges Einkaufserlebnis zu bieten.
Die flexiblen WMS Lösungen von Körber passen sich an Ihre logistischen Anforderungen und Abläufe an. Sie bieten Bestandstransparenz in Echtzeit und für alle Standorte. Sie ermitteln auch den besten Standort für die Auftragsabwicklung, steuern die Auswahl der Logistikdienstleister und helfen so, die Lieferkosten zu optimieren.
Voice-Lösungen sind einfach zu bedienende, hände- und augenfreie Systeme, die die Kommissioniergenauigkeit und Produktivität steigern. Sie sind relativ einfach zu implementieren und senken die Einarbeitungszeit um mindestens 50%. Voice Lösungen sind eine effiziente Option zur Bewältigung saisonaler Spitzen und steigender Nachfrage. Auch können Geräte für Saisonarbeitskräfte nur für eine begrenzte Dauer gemietet werden.